Anleitung Kreidebilder

Platzwahl

Das Kreidebild selber kannst du zwar auf jedes Fenster malen, der Effekt der Sonnenfänger Sticker funktioniert aber nur an Fenstern, die direkten Sonnenschein abbekommen. Am besten geeignet sind als Südfenster, aber auch Ost- und Westfenster sind gut geeignet. Bei Sonnenauf- und untergang reichen die Regenbögen grundsätzlich weiter in den Raum rein als tagsüber.

WICHTIG!

Die Sonnenfänger sind nur zur Verwendung in bewohnten Innenräumen gedacht. Insbesondere dürfen sie NICHT im Auto verwendet werden!

Anbringung

Reinige vor der Anbringung das Fenster. Es muss staub- und fettfrei sein.

Bring dann die gewünschte Vorlage von außen an deinem Fenster an. Das Motiv muss von innen sichtbar sein. Nutze dazu zum Beispiel etwas Washi Tape.

Bringe dann die Sonnenfänger Sticker an den richtigen Stellen an. Auf der Rückseite der Sticker findest du den jeweils passenden Buchstaben.

Um Abdrücke auf den Sonnenfänger Stickern zu vermeiden, reinige auch deine Hände, bevor du sie aus der Verpackung nimmst.

Für eine optimale Anbringung sprühe die Stelle, an der der Sticker kleben soll großzügig mit Wasser ein. Ziehe dann die Schutzfolie vom Sticker und drücke ihn an die gewünschte Stelle.

Blicke dabei aus Augenhöhe auf die Vorlage, damit die Perspektive nicht durch die Dicke des Fensters verzerrt wird.

Schiebe dann das Wasser unter dem Sticker von der Mitte aus weg, zum Beispiel mit einem Folienrakel oder mit einem Lineal oder einer Karte, um die du ein weiches Tuch wickelst. So können Streifen auf dem Sticker und Luftblasen vermieden werden.

Am besten funktioniert das, wenn du dabei mit einer Hand den Sticker festhältst. So kann er nicht verrutschen.

Nun kannst du die Linien der Vorlage mit dem Kreidestift nachziehen. Bereite den Stift dafür wie auf der Hülle angegeben vor.

Blicke wieder aus Augenhöhe auf die Vorlage und zieh die Striche langsam und kontrolliert nach. Beim Umranden der Sonnenfänger Sticker kannst du ruhig die Spitze des Stifts an den Rand des Stickers drücken, sodass die Linie teilweise über den Sticker verläuft.

Sollte dir eine Linie misslungen sein, entferne sie vorsichtig mit einem feuchten Microfasertuch. Streiche dabei immer von der Mitte der Sticker nach außen, damit die Kanten nicht beschädigt werden.

Platzwechsel

Bewahre die Vorlagen unbedingt auf. Wenn du den Platz deiner Motive ändern möchtest, reinige zuerst die Kreidelinien mit einem feuchten Microfasertuch.

Ziehe dann die Sticker vorsichtig von einer Seite aus vom Fenster ab. Achte dabei besonders auf die Ecken, da die Sticker dort reißen könnten.

Fingerabdrücke, die beim Entfernen auf den Sticker gelangen und Reste der Kreidelinien, kannst du einfach unter fließendem Wasser vorsichtig abwaschen und den Sticker dann wie oben beschrieben wieder an der neuen Stelle anbringen.

Lagerung

Die selbstklebenden Sticker lagerst du am besten, indem du sie auf eine Klarsichtfolie oder auf die Folie, in der sie geliefert wurden, klebst. Zusammen mit den Vorlagen sind sie dann jederzeit bereit für die erneute Verwendung.